Mongolei Reise: Von der Taiga bis zur Gobi
Unsere Mongolei Reise führt Sie von der Taiga bis zur Gobi – ein Offroad-Abenteuer durch Steppen, Wüsten und Berge, das die ganze Vielfalt des Landes zeigt.
Wer bei der Mongolei nur an endlose Steppen denkt, liegt falsch. Dieses weite, extrem dünn besiedelte Land ist ein Sehnsuchtsziel für alle, die ahnen, was sie dort finden können: eine Heimkehr in eine unberührte, friedliche Natur, die unendlich zu sein scheint. Wo gibt es noch Orte, an denen das Auge frei über Hügel und Horizonte schweifen kann, ohne auf Zäune, Strommasten, Siedlungen oder Straßen zu stoßen? Hier gibt es sie noch – durchzogen nur von den Spuren der Nomaden, von vereinzelten Jurten und von Tieren, die frei durch die Landschaft ziehen. Über allem wölbt sich ein Himmel, der den Mongolen heilig ist und den Reisenden mit seiner Weite überwältigt.
Ein Offroad-Abenteuer in die Natur

Diese Reise führt uns vom Rand der Taiga bis hinunter in die Süd-Gobi. Wir tauchen ein in grenzenlose Freiheit, erleben die Natur in all ihrer Vielfalt – von tiefen Wäldern über endlose Steppen bis hin zu spröden Wüsten und einsamen Bergen. Unterwegs begegnen wir friedlich weidenden Tieren, die ohne Zäune umherstreifen.
Unvergesslich sind die Momente, wenn eine ganze Pferdeherde mit wehender Mähne unseren Weg kreuzt – oder wenn die robusten Yaks mit ihrem dichten Fell am Khuvsgul-See grasen. Dieser See, im Norden der Mongolei gelegen, ist noch ein Geheimtipp: der „kleine Bruder“ des Baikalsees, der nur 200 Kilometer entfernt liegt. Kenner streiten sich, welcher der beiden der schönere ist.
Weiter im Süden wird die Landschaft karger, die Eindrücke aber nicht weniger eindrucksvoll: Der Nationalpark Chorgo-Terchiin-Tsagaan-Nuur mit seinen Vulkanbergen, die Schluchten des Chuluut-Flusses, die roten Felsen der „Flaming Cliffs“ und schließlich die gewaltigen Dünen von Khongor in der Süd-Gobi. Auch die Bergketten des Gobi-Altai säumen unseren Weg.
Begegnungen und Gastfreundschaft
Nicht weniger prägend sind die Begegnungen mit den Menschen. Die mongolische Gastfreundschaft ist berühmt. Besucher werden in jeder Jurte mit offenen Armen empfangen. Deutsche Reisende sind besonders gern gesehen, und oft erinnert die Kerze auf dem Tisch daran, dass Strom in vielen Jurten keine Selbstverständlichkeit ist.
Reisen in die Mongolei – ein Erlebnis voller Freiheit
Eine Mongolei-Reise bedeutet für uns immer auch, berührt zu werden: von der Größe dieser Landschaft, von dem Gefühl tiefer Freiheit und von der Dankbarkeit, solche Erlebnisse teilen zu dürfen. Es ist eine Welt, die vielerorts längst verloren ist – hier aber noch in ihrer ganzen Ursprünglichkeit existiert.
Diese limitierte Mongolei Reise gibt es nur hier. Wir machen Reisen selbst, mit Leidenschaft und viel Erfahrung. Wir | Sicherheit | Beratung | Fluginfos
19 Reisetage: 4385,- € im DZ
Rundreise, max. 4 - 7 Teilnehmer, Vollverpflegung.
Durchführungsgarantie ab 4 Pers., priv. ab 2 auf Anfrage.
Ohne Flug, inkl. sämtlicher u.g. Leistungen.
Individuelle Flüge nach Ihren Wünschen. Termine auch auf Anfrage.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Abholung am Flughafen Ulan Bator, Stadtrundfahrt. Besuch des eindrucksvollen Gandan Klosters, Stadtbummel.
- Transfer zum Flughafen Ulan Bator, Abholung in Murun, Weiterfahrt zum einzigartigen Khuvsgul See, der als der kleinere Bruder des Baikalsees gilt. Wanderungen am See, traumhafte Landschaften, Taigawald.
- Fahrt in Richtung Chorgo durch weite, endlos schöne Landschaften.
- Aufenthalt im Nationalpark Chorgo-Terchiin-Tsagaan-Nuur. Ausflüge zum Vulkankrater und zum See, Besuch einer Yakzüchterfamilie mit Verkostung traditioneller Milchprodukte.
- Weiterfahrt nach Tamir, Wanderung am Canyon des Chuluut-Flusses. Unterwegs immer wieder Begegnungen mit Pferdeherden und Yaks.
- Besuch von Tsetserleg, der vielleicht schönsten Provinzhauptstadt der Mongolei, und Weiterreise über die weiten Steppen ins Orchon-Tal bei Charchorin, der alten Hauptstadt Karakorum. Höhepunkt: die Klosteranlagen von Erdene Dsuu. Wanderung durch das Orchon-Tal, optional Besuch einer Pferdezüchterfamilie.
- Fahrt in die Mittelgobi mit Übergang zur endlosen Steppe. Besuch einer Nomadenfamilie möglich.
- Weiterfahrt zu den Flaming Cliffs, einer berühmten Dinosaurier-Fundstätte, und zum Saxaulwald. Spaziergang durch die roten Felsen, die in der Abendsonne leuchten.
- Reise in die Südgobi zur mächtigen Dünenlandschaft der Khongor-Sanddünen. Wanderung in diesem Naturwunder, Besuch einer Kamelzüchterfamilie mit Verkostung von Kamelmilchprodukten.
- Fahrt zu den "Drei Schönen Gebirgen" im Gobi-Altai, Teile davon sind UNESCO-Weltnaturerbe. Besuch der beeindruckenden Geierschlucht.
- Transfer zum Flughafen Dalanzadgad, Abholung in Ulan Bator, Stadtbummel, abends hochkarätige große Folklore-Aufführung und Konzert.
- Transfers bei An- und Abreise, Übernachtung bei Ankunft und Abreise in Hotels, während der Rundreise in landestypischen Jurten (Gers).
- Alle Eintritte in die Nationalparks.
- Vollverpflegung während der gesamten Reise.
- Deutschsprachige Reiseleitung und erfahrene einheimische Fahrer.
- Die Off-Road Fahrten mit geländegängigen Minibussen oder Jeeps.
Im Reisepreis nicht enthalten
- Flugtickets (können optional über uns gebucht werden, siehe Anmeldeformular und Fluginfos)
- Einzelbelegungs-Zuschlag 799,- €
- Individuelle zusätzliche Verpflegung und Getränke
Die Unterbringung und Verpflegung

Bei An- und Abreise Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel in Ulan Bator.
Während der Rundreise Übernachtungen in traditionellen Jurten (Gers). Die Unterkünfte sind einfach, aber gemütlich, mit großen Betten und in den nördlichen Regionen oft auch mit Ofen.
Jede Buchung erhält eine eigene Jurte: Paare gemeinsam, Einzelreisende (mit EZ-Zuschlag) allein. Mehrbett- oder Matratzenlager gibt es nicht.
Sanitäre Einrichtungen befinden sich in separaten Gebäuden in jedem Camp. Strom- und Warmwasserversorgung können teilweise zeitlich begrenzt sein (Generatorbetrieb).
Vollverpflegung inklusive, auch für Vegetarier geeignet. Zu jedem Camp gehört ein Restaurant, teils auch Picknick unterwegs.
Die Fahrzeuge für diese Mongolei Reisen

Heute nutzen wir überwiegend moderne Fahrzeuge: Ford-Transit-Minibusse für kleine Gruppen (3–7 Personen) und Toyota-Geländewagen für Privatreisen zu zweit.
Nur bei sehr schwierigen Wetterbedingungen kommen noch die robusten russischen Purgon-Busse zum Einsatz – auf unserer Route und zur Hauptsaison ist dies jedoch selten nötig.